Aurikulomedizin

Besonders empfehlenswert bei:

• Zevikalsyndrom (Wirbelsäule)
• Schulter-Armsyndrom
• Epikondilitis
• Lumboischialgie
• Chronische Sinusitis
• Asthma bronchiale allergisch
• Chronische Bronchitis
• Allergische Konjunktivitis
• Migräne
• Adipositas
• Rauchentwöhnung
• Störfelddiagnostik und Behebung der Störfelder als Basis für Therapien z. B.
• Nahrungsmittel- Unverträglichkeit
• Darmerkrankung
• Narben
• Lateralitätsstörungen

Was ist Aurikulomedizin?
Die Aurikulomedizin ist ein in Frankreich entwickeltes Untersuchungsverfahren. Sie entstand auf dem Boden der Aurikulotherapie ( auricula, lat, für „ Ohr“ ), die 1951 vom französischen Arzt Paul Nogier entdeckt wurde. Nogier beschrieb das erste Mikroorgansystem der Ohrmuschel als Reflexzone des Körpers. Das Bild eines auf dem Kopf stehenden Embryos im Mutterleib hat als Somatotop bis heute seine Gültigkeit behalten.
Die Aurikulomedizin stellt ein Diagnose- und Therapieverfahren dar, bei dem druckschmerzhafte und elektrisch messbare Punkte an der Ohrmuschel durch die Nadelung, Laser oder elektrische

Reizung zur Behandlung verschiedener funktioneller Krankheiten benutzt werden. Diese Ohrpunkte sind immer nur nachweisbar, wenn eine Funktionsstörung eines Organs oder eines Körperteils bzw. eine Krankheit vorliegt, sie ändern dann ihre funktionellen Eigenschaften (Druckschmerz).
Ein erfolgreiches Arbeiten in der Aurikulomedizin ist nur möglich unter Berücksichtigung der Pathophysiologie der vorliegenden Erkrankung, d.h. durch die Behandlung der pathologisch veränderten Punkte, die im Verlauf einer peripheren Erkrankung entstehen, wird die Gesundheit des Patienten eingeleitet. Bei Vorliegen von Schmerzen erfolgt durch diese Technik eine Schmerzlinderung oder ein komplettes Abheilen der Beschwerden. Kommt es zu Beeinflussung oder Blockierung der Druckpunkte können sogenannte Störfelder vorliegen. Störfelder finden wir z.B. im Bereich von Narben, im Zahn-/ Kieferbereich, Darm und Nahrungsmitteln sowie im urologischen Bereich. Nach Beseitigung der Störfelder durch die Aurikulomedizin ist ein besseres Ansprechen der Ohrdruckpunkte möglich.
Dass Nahrungsmittel nicht nur zu unserer Gesundheit beitragen sondern auch krank machen können, ist jedem bekannt. Aber nicht nur Allergien nehmen einen besonderen Stellenwert ein, sondern insbesondere Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln, die eine Schwächung des Immunsystems verursachen. In der Aurikulomedizin wird gerade dem Auftreten von Nahrungsmittelintoleranzen ein großer Stellenwert eingeräumt.

Immunschwäche durch Nahrungsmittel
Der Darm ist das größte Störfeld des menschlichen Organismus. Darmbedingte Allergien nehmen gravierend zu, bei chronischen Erkrankungen besteht fast immer eine Darmdysfunktion. Es ist ein großer Fehler, die normale gesunde Funktion des Darmes allein nach den Kriterien eines regelmäßigen, normalen Stuhlgangs zu beurteilen. Fehlernährung, Antibiotika, Toxine und Darminfektionen führen zu primären Dysbiosen, die häufig eine Pilzinfektion zur Folge haben. Liegt eine darmbedingte Allergie vor, dann führt jede Akupunkturbehandlung ohne Darmsanierung im günstigsten Fall zu einer vorübergehenden Linderung der Symptomatik.
Auf Grund seiner zentralen Rolle im Immunsystem kann der Darm zum größten Störfeld des Körpers werden. Die Funktionsstörungen im Gastro-Intestinal- Bereich nehmen deutlich zu und mit ihnen die hierdurch verursachten oder beeinflussten Krankheiten.